...
Asia Dow 4243.78 1.10%
Nikkei 39916.33 1.32%
Hang Seng 2050.14 1.72%
Shanghai 3454.52 0.64%
BSE Sensex 81512.79 -0.02%
Singapore 3808.05 0.58%
Asia Dow 4243.78 1.10%
Nikkei 39916.33 1.32%
Hang Seng 20501.14 1.72%
Shanghai 3454.52 0.64%
BSE Sensex 81512.79 -0.02%
Singapore 3808.05 0.58%
Asia Dow 4243.78 1.10%
Nikkei 39916.33 1.32%
HangSeng 2050.14 1.72%
Shanghai 3454.52 0.64%
BSE Sensex 81512.79 -0.02%
Singapore 3808.05 0.58%
Asia Dow 4243.78 1.10%
Nikkei 39916.33 1.32%
Hang Seng 20501.14 1.72%
Shanghai 3454.52 0.64%
BSE Sensex 81512.79 -0.02%
Singapore 3808.05 0.58%
Home Deutschland Stellenabbau bei Hübner: Kasseler Unternehmen vor großen Herausforderungen
Deutschland

Stellenabbau bei Hübner: Kasseler Unternehmen vor großen Herausforderungen

Share
Share

Das Bahntechnik-Unternehmen Hübner, einer der größten Arbeitgeber in Kassel, hat angekündigt, über 100 Arbeitsplätze abzubauen. Der Stellenabbau ist Teil eines umfassenden Sparkurses, der durch wirtschaftliche Stagnation und globale Herausforderungen notwendig wurde.

picture alliance / ZB | Sascha Steinach

Strukturen auf Wachstum ausgelegt, nun Stagnation

Mit rund 1100 Beschäftigten in Nordhessen ist Hübner ein zentraler Arbeitgeber der Region. Doch das Unternehmen, das 2023 einen Umsatz von 472 Millionen Euro erzielte, kämpft mit stagnierenden Erlösen und rückläufigen Zahlen in einigen Geschäftsbereichen. Hübner hatte in den vergangenen Jahren Strukturen aufgebaut, die auf Wachstum ausgelegt waren – ein Wachstum, das sich nicht wie erwartet einstellte. Die wirtschaftliche Lage auf dem deutschen Heimatmarkt und die unsichere politische Situation erschweren die Planungen erheblich, erklärte die Geschäftsführung.

Zu den betroffenen Bereichen zählen vor allem die indirekten Tätigkeiten. Dabei soll der Stellenabbau sozialverträglich und ohne betriebsbedingte Kündigungen umgesetzt werden. Ziel ist es, bis zu 25 Millionen Euro an Kosten einzusparen. Wir stehen vor der Herausforderung, unsere Strukturen an die neuen Marktbedingungen anzupassen, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung.

Gleichzeitig setzt Hübner auf neue Personalstrategien, die zum Teil Stellen in Vorruhestand oder Altersteilzeit umwandeln, um Kosten zu senken. In anderen Bereichen, wie der IT-Abteilung, werden hingegen neue Arbeitsplätze geschaffen. Erst im vergangenen Jahr wurden erstmals ein Fachinformatiker für Systemintegration und eine Kauffrau für Digitalisierungsmanagement ausgebildet.

Globale Herausforderungen belasten Ertragskraft

Neben der allgemeinen wirtschaftlichen Lage nennt Hübner konkrete Faktoren, die zur aktuellen Situation beitragen: gestiegene Energiepreise, die Produktionskosten erheblich erhöht haben, und Konkurrenz aus Asien, insbesondere im Bereich der Bahntechnik. Verunsicherte Endkunden und Unternehmen halten sich mit Investitionen zurück, was sich besonders im Wärmepumpenmarkt zeigt, für den Hübner Bauteile liefert.

Trotz dieser Herausforderungen betont Hübner die Bedeutung seiner Mitarbeiter als Schlüssel zum Erfolg. Das Unternehmen bleibt entschlossen, den Standort Kassel weiter zu stärken und die Zukunft des Betriebs durch Innovation und Effizienzsteigerung zu sichern.

Kassel bleibt zentraler Standort

Trotz der Einschnitte betont Hübner, dass der Standort Kassel als Stammsitz der Gruppe erhalten bleibt. Das Unternehmen plant, den Standort weiterzuentwickeln, um neue Märkte und Technologien zu erschließen. Insbesondere das Servicegeschäft und der Kompetenzaufbau sollen in Kassel gestärkt werden.

Hübner ist ein führender Anbieter von Übergangssystemen für Schienenfahrzeuge und Busse und entwickelt darüber hinaus Fahrwerktechnik, Cockpit-Display-Lösungen und Lasertechnologie. Wir setzen weiterhin auf Innovation, um unsere Marktposition zu sichern, heißt es aus der Geschäftsleitung.

Das Unternehmen hebt hervor, dass Innovationen in den Bereichen Laser-, Terahertz- und Hochfrequenztechnologie zukünftig eine größere Rolle spielen werden. Dabei wird auch der Standort Kassel als Innovationszentrum von zentraler Bedeutung bleiben.

Zukunftsperspektiven: Hoffnung auf Stabilisierung

Für 2025 erwartet Hübner zwar ein leichtes Umsatzwachstum, doch eine grundlegende Trendwende ist nicht in Sicht. Mit dem Stellenabbau und der Verschlankung der Strukturen hofft das Unternehmen, wettbewerbsfähig zu bleiben und die Herausforderungen der globalen Märkte zu meistern.

Die Ankündigung zeigt erneut, wie stark mittelständische Unternehmen unter der aktuellen wirtschaftlichen Lage leiden – und wie wichtig eine gezielte Unterstützung für diese Säule der deutschen Wirtschaft wäre.

Written by
Redaktion

Das Medienhaus Jim Bob vereint die Expertise von Anwälten, Wirtschaftsfachleuten, Steuerexperten, Betriebswirten und Volkswirten, die täglich die Entwicklungen in der deutschen Wirtschaft analysieren und kommentieren. Unsere Redaktion bleibt zum Teil anonym, um eine kompromisslose Unabhängigkeit und objektive Berichterstattung zu gewährleisten. In einer Zeit, in der öffentliche Meinungen oft von Interessen gelenkt werden, steht Jim Bob für faktenbasierte Analysen, die wirtschaftliche Zusammenhänge präzise und verständlich aufzeigen. Ob Unternehmensinsolvenzen, politische Fehlentscheidungen oder globale Wirtschaftstrends – wir liefern die Einblicke, die über Schlagzeilen hinausgehen. Unser Team beobachtet die Stellschrauben der Wirtschaft mit einem unermüdlichen Fokus auf Detailtreue und Relevanz. Wir identifizieren Herausforderungen, beleuchten Konsequenzen und setzen neue Impulse in der öffentlichen Diskussion. Jim Bob ist die Plattform für all jene, die nicht nur informiert, sondern auch inspiriert werden wollen, um die Zukunft der deutschen Wirtschaft aktiv mitzugestalten.

Leave a comment

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Related Articles

Kuka im Umbruch: Deutschlands Vorzeige-Roboterbauer unter Druck

Zwischen Innovation und Stellenabbau Kuka galt einst als Vorzeigeunternehmen der deutschen Industrie....

DeutschlandStellenabbau Ticker

Kuka im Umbruch: Deutschlands Vorzeige-Roboterbauer unter Druck

Zwischen Innovation und Stellenabbau Kuka galt einst als Vorzeigeunternehmen der deutschen Industrie. Jetzt folgt der bittere Absturz: 400 Arbeitsplätze in Augsburg stehen vor dem Aus. Noch 2023 feierte der Konzern einen Rekordumsatz von über vier...

Robotik für Orthopädie und Neurochirurgie wird am Kuka-Stand des Düsseldorfer Messezentrums in Düsseldorf demonstriert.

Steag verlässt die Türkei: Deutsche Unternehmen ziehen sich aus dem Land zurück

Der deutsche Energiekonzern Steag hat angekündigt, seinen 51-prozentigen Anteil an İskenderun Energy...

Deutschland

Steag verlässt die Türkei: Deutsche Unternehmen ziehen sich aus dem Land zurück

Der deutsche Energiekonzern Steag hat angekündigt, seinen 51-prozentigen Anteil an İskenderun Energy zu verkaufen und damit die Türkei zu verlassen. Dieser Schritt reiht sich in eine wachsende Liste deutscher Unternehmensabgänge aus der Türkei ein, wie...

Das STEAG Heizkraftwerk Duisburg-Walsum

ProSiebenSat.1 vor Kahlschlag: 500 Stellen auf der Kippe!

Der deutsche Medienkonzern ProSiebenSat.1 Media SE steht vor massiven Einschnitten. Laut einem...

DeutschlandStellenabbau Ticker

ProSiebenSat.1 vor Kahlschlag: 500 Stellen auf der Kippe!

Der deutsche Medienkonzern ProSiebenSat.1 Media SE steht vor massiven Einschnitten. Laut einem Bericht des “Manager Magazins” plant der Vorstandsvorsitzende Bert Habets ein drastisches Sparpaket, das den Abbau von rund 500 Stellen vorsieht. Besonders betroffen ist...

Die Playout-Zentrale der ProSiebenSat.1 Media AG aufgenommen am 27.02.2014 in der Konzernzentrale in Unterföhring bei München

Inflation frisst sich nach oben – Jetzt trifft es die Besserverdienenden!

Preissteigerungen verschieben sich – Gutverdiener spüren den Druck Lange galten vor allem...

Deutschland

Inflation frisst sich nach oben – Jetzt trifft es die Besserverdienenden!

Preissteigerungen verschieben sich – Gutverdiener spüren den Druck Lange galten vor allem Haushalte mit niedrigen und mittleren Einkommen als Hauptleidtragende der Inflation. Doch nun hat sich das Blatt gewendet: Laut einer aktuellen Auswertung des Instituts...

moderne Luxuswohnungen am Elbbahnhof in Magdeburg

up-arrow
Täglicher Newsletter
Jetzt registrieren right-arrow

Wirtschaft unter Druck. Jetzt nichts mehr verpassen. Jetzt unseren Wirtschaftsnewsletter abonnieren!